Bekanntmachungen
Ende der Bayerischen Einzelmeisterschaft
geschrieben von Schriftführer, Harald KoppenBei der Bayerischen konnten fünf der 23 Qualifikationsplätze zur Deutschen Einzelmeisterschaft, die wie immer in der ersten Woche der Pfingstenferien in Willingen stattfindet, erobert werden. Die genauen Ergebnisse, Bilder und alles weitere gibt es hier.
Halbzeit bei der Bayerischen Einzelmeisterschaft
geschrieben von Schriftführer, Harald KoppenVier von sieben Runden sind gespielt, bei den Jungs wie immer in Bad Kissingen, bei den Mädchen auf Burg Wernfels. Einige Münchner haben (noch) Titel- bzw. Qualifikationschancen, mehr Informationen gibt es natürlich auf den Seiten der Bayerischen Schachjugend. Insbesondere werden bei den Mädchen einige Partien live übertragen.
Schach im Himmel der Bayern
geschrieben von Webmaster, Helge Frowein
Denksport in der Süddeutschen
geschrieben von Webmaster, Helge FroweinDie Süddeutsche Zeitung hat sich in einem Bericht mit Leonardo Costa beschäftigt, dem amtierenden Deutschen U10-Meister. Der Artikel erschien schon am 14. Februar und ist online nachzulesen:
Sofie Klenk und Lars Goldbeck sind Bayerische Jugendmeister
geschrieben von 1. Jugendspielleiter, Tobias StempfleZwei Münchner Spieler haben für einen schönen Erfolg bei der Bayerischen Jugend-Einzelmeisterschaft gesorgt, die in der zweiten Woche der Osterferien stattfand: Sofie Klenk vom SC Tarrasch 45 München gewann die U18w mit einem ganzen Punkt Vorsprung. In der U16 gelang Lars Goldbeck vom SC Vaterstetten-Grasbrunn der Sieg.
Ebenfalls erwähnenswert sind die Leistung zweier Spieler vom SK München Südost: Leonardo Costa wurde in der U10 Zweiter mit nur einem halben Buchholzpunkt Rückstand, während Petro Lohvinov in der U12 den dritten Platz erreichte. In der U10w erspielte sich auch Siri Prinzen vom SC Tarrasch 45 München den dritten Platz.
Diese Spieler haben sich damit aller Voraussicht nach für die Deutsche Jugend-Einzelmeisterschaft qualifiziert. Herzlichen Glückwunsch!
Drei Meistertitel für Münchner Schulschach
geschrieben von 2. Jugendspielleiter, Helge FroweinNur zwei Wochen nach der Münchner Schulschach-Meisterschaft fand am vergangenen Samstag bereits die Bayerische Ausgabe der Meisterschaft statt. Im oberfränkischen Bindlach nahe Bayreuth kamen über 100 Teams aus ganz Bayern zusammen und spielten die Sieger in den offiziellen Wertungsklassen sowie einigen weiteren Turnieren aus.
Aus Münchner Sicht gab es erfreuliches zu berichten. Mit dem Maria-Theresia-Gymnasium in der WK IV, der Grundschule Garching-West in der WK Grundschule sowie in der WK Grundschule Mädchen sind gleich drei Bayerische Meister zu feiern. Diese dürfen nun Mitte Mai Münchner wie Bayerische Farben auf der Deutschen Meisterschaft vertreten.
Neue Zugangsreglung für Vereins-Mannschaftsturniere
geschrieben von 2. Jugendspielleiter, Helge FroweinUm Betreuern bei den anstehenden Begegnungen der Jugend-Bezirksliga wieder die Möglichkeit zu geben, ihre Schützlinge spielen zu sehen haben wir uns als Spielleitung eine neue Regelung zu diesem Thema überlegt.
Alle Details sind dem beigefügten Dokument zu entnehmen.
Umgesetzt wird das ganze erstmals am nächsten Sonntag.
Wir nehmen Feedback jeder Art gerne entgegen und danken im Voraus für euer Verständnis
.Terminplan 2016/17
geschrieben von 2. Jugendspielleiter, Tobias StempfleIn der Jugendversammlung am 27. Juli wurde der Terminplan der kommenden Saison besprochen und beschlossen.
Ausrichter für Bayerische Blitz-EM gesucht
geschrieben von 1. Jugendspielleiter, Michael FörsterFür die Bayerische Jugend-Blitz-Einzelmeisterschaft 2015 am 25. Juli wird noch ein Ausrichter gesucht. Vielleicht hat ja ein Münchner Verein Interesse? In jeder der vier Alterklassen winkt ein Ausrichter-Freiplatz.
Es wird ein Spiellokal für bis zu 80 Spieler benötigt. Interessenten wenden sich bitte an Oliver Billing (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Hier können auch weitere Informationen erfragt werden.
Ausschreibungen zu den Jugend-Mannschafts-Meisterschaften
geschrieben von 1. Jugendspielleiter, Michael FörsterGeändertes Spiellokal für die Runden 4+5 der Jugend-Einzelmeisterschaften
geschrieben von 1. Jugendspielleiter, Michael FörsterAufgrund von Renovierungsarbeiten können die letzten beiden Runden der Jugend-Einzelmeisterschaften nicht wie angekündigt beim TSV Forstenried stattfinden.
Stattdessen wird nicht weit entfernt im Pfarrsaal der Kath. Pfarrgemeinde St. Karl Borromäus, Genfer Platz 4, 81476 München gespielt. Dort fanden letzte Saison bereits 3 Runden der U20-Ligen, sowie die Jugend-Blitz-EM statt.
Die Ausschreibungen wurden dahingehend angepasst.
Ausschreibungen zu den kommenden Jugend-Turnieren
geschrieben von 1. Jugendspielleiter, Michael FörsterJugendversammlung 2014
geschrieben von 1. Jugendspielleiter, Michael Förster
Liebe Schachfreunde,
am 23.7.2014 findet in Forstenried erstmalig die Jugendversammlung (ersetzt die Jugendleiterversammlung) des Schachbezirks München statt. Eingeladen sind hierzu die Mitglieder des Verbandsausschusses sowie jeweils 2 Vertreter aller Vereine, die mindestens einen Jugendlichen Spieler gemeldet haben. Einer der Vertreter sollte dabei ein Jugendlicher sein.
Bei der Versammlung haben wir vor, zur Diskussion zu stellen, die U14-Mannschaftsmeisterschaft nach dem gleichen Modus wie die Jugend-Bezirksligen (U20) auszutragen, also mit jeweils 8 Mannschaften je Gruppe und einer Bedenkzeit von 90 Minuten je Spieler und Partie. Geplant ist hierbei die Runden der U14 parallell und ortsgleich zur U20 auszutragen.
Um sinnvoll zu diskutieren, ob eine Einführung der U14-Ligen Sinn macht, ist es notwendig, dass sich die Jugendleiter der Vereine bereits im Vorfeld Gedanken darüber machen, was das konkret für ihre Mannschaften zur Folge hätte. Um die Alternativen zu vergleichen müssen wir mit konkreten Szenarien arbeiten, andernfalls handelt es sich um reine Spekulation und es kann keine sinnvolle Antwort gefunden werden.
Es sollte sich also jeder überlegen, welche Vor- und Nachteile er sieht. Besonders relevant ist wie viele Mannschaften für eine reine U20, und wieviele Mannschaften in welcher Alterklasse bei gleichzeitiger U20/U14 gemeldet werden würden.
Die U16-Mannschaftsmeisterschaft wollen wir ebenfalls mit Turnierbedenkzeit (90 Minuten) austragen. Diese soll dann allerdings nach dem Vorbild der MMM (und der neuen Senioren-MM) ausgerichtet werden, also nicht zentral wie die U20/U14-Ligen, sondern bei den Vereinen mit Heimrecht. Auch hier bitte ich euch im Vorfeld zu prüfen, ob solche Heimspiele ausgetragen werden können und welche Termine (Wochentag/Uhrzeit) hierfür gut geeignet wären.
Bezüglich der Jugend-Ordnung stellen wir zwei Anträge, die zwei Punkte klarstellen sollen. Es geht dabei um die Wertung von Mannschaftskämpfen und die Anzahl der zur Schulschach-Meisterschaft zugelassen Mannschaften. Die Anträge und Begründungen dazu sind bitte dem Anhang zu entnehmen.
Im Anhang ist auch der Terminplan zu finden. Für die Jugend-Einzelmeisterschaften fehlen uns leider noch Spielort und Termin. Mögliche Termine sind blau markiert. Auch hier sollten sich die Jugendleiter Gedanken machen, welche Termine hierfür am geeignetsten wären. An der Ausrichtung interessierte Vereine sollten sich bitte auch bis zur Jugendversammlung melden.
Aufgrund der durchaus wichtigen Entscheidungen für den Münchner Jugend-Spielbetrieb hoffen wir auf ein zahlreiches Erscheinen bei der Jugendversammlung und freuen uns auf angregende Diskussionen.
Viele Grüße
Jugendleitung des Schachbezirks München